Seit
der Elbvertiefung 1999 sind die Baggergutmengen sprunghaft gestiegen.
Wurden zuvor 2 bis 3 Mio. m3
pro Jahr aus dem Hamburger Bereich entfernt, um die Solltiefe zu
halten, waren es seitdem im Durchschnitt 6 Mio. m3
.
HPA
musste in seiner Not
Schleswig-Holstein um Erlaubnis bitten, einen Teil des Baggerguts in
der Nordsee verklappen zu dürfen. Weitere Genehmigungen will S-H
nur erteilen, wenn HPA ein Sedimentmanagement-Konzept vorlegt.
Deshalb luden HPA und Bundeswasserstraßenverwaltung ca. 40
betroffene Institutionen, darunter die Umweltverbände, zu einem
"Forum
Strombau- und Sedimentmanagement Tideelbe". Seit Dezember
2013 hat das Forum und diverse Fachforen mehrmals getagt.
Unsere
schriftlichen Beiträge sind hier hinterlegt:
  
     Baggermengen
und Oberwasserabfluss - warum Tidepumpe und Oberwasserabfluss nicht
an allem Schuld haben.
  
Baggermengen
und Oberwasserabfluss - warum Tidepumpe und Oberwasserabfluss nicht
an allem Schuld haben.
  
     Erst
die Baggermengen reduzieren!
  
Erst
die Baggermengen reduzieren!
  
     Minderheitenvotum
RdE zum Abschlussbericht
  
Minderheitenvotum
RdE zum Abschlussbericht
  
     Zusammenfassung
der Probleme des Strombaus
  
Zusammenfassung
der Probleme des Strombaus
  
     Nachträge
zu Themen des Sedimentmanagements
  
Nachträge
zu Themen des Sedimentmanagements
  
     Der
Hafen - eine Sedimentfalle
  
Der
Hafen - eine Sedimentfalle
  
     Stellungnahme
zum Antrag HPA an Schleswig-Holstein zur Verklappung von Baggergut in
der Nordsee
  
Stellungnahme
zum Antrag HPA an Schleswig-Holstein zur Verklappung von Baggergut in
der Nordsee
  
     Baggern
und Verklappen - der Bericht
  
Baggern
und Verklappen - der Bericht
  
     Tabellen
zu Baggern und Verklappen (LibreOffice .ods, kompatibel mit
Excel)
  
Tabellen
zu Baggern und Verklappen (LibreOffice .ods, kompatibel mit
Excel)
  
     Digitale
Karten zu Baggern und Verklappen, zip-gepackt
  
Digitale
Karten zu Baggern und Verklappen, zip-gepackt
|   | »Rettet die Elbe« eVNernstweg 22, 22765 Hamburg, Tel.: 040 / 39 30 01, foerderkreis  rettet-die-elbe.de |  | |
|  | |||