Hafen Hamburg
        
      
        
      Inhalt
        
       
        
      Der Hafen ist der gravierendste Eingriff in das Flusssystem der Elbe
        im Hamburger Raum. Deshalb beschäftigt sich "Rettet die Elbe"
        seit seiner Gründung intensiv mit diesem Thema. 
        
      Wir akzeptieren vor allem nicht die Ideologie des Senats und der
        Wirtschaft, der Hafen müsse immer weiter wachsen, um nicht in der
        Konkurrenz mit anderen Häfen unterzugehen. Der Hafen hat auch nicht von
        Natur aus Vorrang vor anderen Wirtschaftszweigen und Lebensweisen. Es
        sind im Laufe der Geschichte ganze Branchen im Hafen (fast)
        verschwunden, z.B. die Werften. Es sind trotz Hafenerweiterung tausende
        von Arbeitsplätzen verschwunden. 
        
      Es gibt traditionsreiche Hafenstädte, in denen bei einem Bruchteil
        des Containerumschlags das gleiche Niveau von Wohlstand herrscht, z.B.
        in Kopenhagen. 
        
      "Rettet die Elbe" kritisiert und wehrt sich gegen die
        Hamburger Hafenpolitik, weil sie die Umwelt zerstört und darüber
        hinaus wirtschaftliche und soziale Ungerechtigkeit erzeugt. 
        
        
        
       
         Hafenerweiterungspolitik
        seit Gründung des Hamburger Hafens 
         Hafenerweiterung
        Altenwerder 
         Umschlagsprognosen
        und Realität 
         Tiefwasserhafen
        - Antiport Initiative Wilhelmshaven 
         Keine
        Wertschöpfung, keine Jobs 
         Hamburg
        schlägt um sich 
         Statistik
        Containerumschlag Hamburg 
         Hafenkonzept
        von WWF, BUND, AKN und "Rettet die Elbe" 
       Gutachten des Umweltministeriums für nationales Seehafenkonzept 
         Gewerkschaft
        und Hafen 
        
      update Oktober 2006 
         
        
       
        
       zurück
        zur Homepage 
       |